Die aktuelle Zeiteinteilung ist online. Ab jetzt alle Infos unter "Termine und Kurse" > "Turnier 2019"
Am 21./22.9. ist unser Heimturnier - und die Zeiteinteilung ist fertig!
Dieses Mal ist es für uns etwas ganz besonderes, denn unser Verein wird 30 :) Kommt gerne alle vorbei und feiert mit uns!
Unsere Warteliste für unsere Schnupperkurse ist leider derzeit unendlich lang. Um erst mal allen wartenden Kindern gerecht zu werden, können wir vorerst keine neuen Kinder für Schnupperkurse aufnehmen.
Die Youngster-Kurse pausieren ab November 2018 bis März 2019!
Der Fuhrpark für unsere lieben Vierbeiner ist seit einigen Monaten modernisiert und seit heute auch verziert.
Damit ihr uns auch erkennt, wenn ihr auf der Autobahn an uns vorbei zieht 🚗.
Vielen Dank für Design und Anbringen an Andreas Theißen - Foto & Design (www.theissen.at)
Ein wunderschön sommerliches Vereinsturnier liegt hinter uns, bei dem alle unsere Nachwuchsgruppen (und -pferde) ihr Können gezeigt haben.
Den Preis für das beste Kostüm hat die Fortgeschrittenengruppe mit dem Motto "Alice im Wunderland" abgeräumt, herzlichen Glückwunsch 🙂
Aber auch alle anderen Teams haben sich viel Mühe gegeben mit schönen Mottos wie Superhelden, Dschungelbuch, Vaiana, Bibi und Tina und Fußball-Deutschland... 🐴🐍🌺🇩🇪️
Die neue Dienstags-Anfängergruppe ist nach nur drei Monaten Training zum ersten Mal gestartet, unsere E-Gruppe hat zum ersten Mal eine Kür im Galopp gezeigt und Joey, das Pferd von Team 3, hat sich zum zweiten Mal in eine Voltipferdeprüfung gewagt.
Danke an alle Teilnehmer und Helfer :)🎉🎀
Team 2, 3 und 4 waren gestern beim Movieturnier des RVV Equus und haben auf dem Movie ihre Turniertauglichkeit getestet - wie immer ein
schönes Wochenende mit hilfreichem Richter-Feedback
Ein paar Grad mehr hätten es sein können- aber ansonsten hatten wir ein tolles Abzeichenwochenende!
Am Samstag waren unsere Anfänger und
Fortgeschrittenen dran. Die Bilanz:
8 x VA 10 (Steckenpferd)
25 x VA 9 (Kleines Hufeisen)
26 x VA 7 (Großes Hufeisen)
Sonntag durften unsere Turniergruppen und Longierer ran:
9 x VA 4
8 x VA 3
1 x LA 2
1 x LA 5
Bis auf ein LA 5 und ein VA 4 sind alle Abzeichen bestanden worden. Es gab sogar ein extra Richterlob für die guten Theorieleistungen.🤓
Danke an Pferde, Richter und Helfer, dass ihr bei diesen frostigen Temperaturen so mitgezogen habt.⛄
Am 08. Dezember 2017 von 16.00-18.00 Uhr findet bei uns ein Ponyreiten mit Besuch des Nikolaus statt.
Wir freuen uns über viele kleine und großer Besucher. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Wir sind hier noch einen Bericht vom letzten Turnier der Saison 2017 am 21./22.10.2017 beim RuFV Lobberich.
Tag 1:
Unser M*-Team machte sich in aller Herrgottsfrühe auf den Weg nach Lobberich.
Die Pflicht war vielfältig, von durchwachsen bis sauber alles vertreten. In der Kür hatten dann alle Beteiligten ihre Schwierigkeiten - es haben aber alle, Voltis, Calli und Laura, super gekämpft! Am Ende hieß es 5,487 und Platz 3!
Am Mittag reiste dann auch unser Team 3 an. Die Mädels auf Rocco an der Longe von Tanja konnten an den Erfolg vom vergangenen Wochenende anknüpfen: Platz 1 mit einer 5,466!
Tag 2: Was ein Saisonabschluss 🎉 Unsere Fördergruppe I ist das allererste Mal als A-Gruppe an den Start gegangen. Und was sollen wir sagen: Super gemacht Mädels!
Das Team wurde von ihrer neuen Longenführerin Franzi vorgestellt und turnte auf Obelix.
Nach einer schönen Pflicht und einer guten Kür hieß es mit einer 4,542 Platz 2 in der Siegerehrung! Wir sind stolz auf Euch! 👍🏼 Herzlichen Glückwunsch an alle drei Teams!
Wir haben es geschafft! Wir sind dank eurer Hilfe beim ING Diba-Voting unter die besten 200 gekommen! DANKE an alle, die mitgeholfen haben, das war Teamwork vom Allerfeinsten 😍💪
Wir sind dabei..... bei ING Diba und brauchen gaaaaanz dringend jede Stimme: hier gehts zum Link! Bitte, bitte, abstimmen! Wir haben nur noch bis zu 07.11. Zeit und brauchen jede Stimme!
#teamhug #ingdiba
Es ist einiges Los bei uns - letztes Wochenende hat sich unser M**-Team auf dem Weg in den gaaaaanz hohen Norden nach Niebüll zum Deutscher Voltigierpokal und Doppel-Cup 2017 gemacht - aber anders als erwartet. Da Dainty nicht ganz fit war, hat sich der RVVEquus entschieden, den Mädels ihren großartigen Toni zur Verfügung zu stellen. Mit wenig Training, aber viel Motivation ging es also zum Saisonhighlight. Wir können gar nicht sagen, wiiieee dankbar wir sind, dass Christina und Toni dem Team diese Chance geben. DANKE 💚🐴🤗
Das Wochenende verlief dann ziemlich perfekt: nach der Führung in der Pflicht am Freitag (6,5) und Ausbau der Führung am Samstag in der Kür (8,7) war der Einzug ins Finale perfekt. Auch hier entschieden die Mädels auf Toni an der Longe von Christina die Pflicht und die Kür für sich und gewannen den Deutschen Voltigierpokal 2017!
Nach Platz 3 und 2 in den vergangenen beiden Jahren, habt Ihr Euch den Pott mehr als verdient! Herzlichen Glückwunsch!
Aber auch unser Team III war erfolgreich an diesem Wochenende. Die Mädels machten sich mit Rocco und Tanja auf den Weg nach Kalkar. Hier hieß es nach einer sauberen Pflicht und einer tollen Kür Platz 2 mit einer Note von 5,8.
Das bedeutet dritte Aufstiegsnote in M*! Herzlichen Glückwunsch!
Lange geplant und organisiert, aber schon ist wieder alles vorbei - unser Turnier 2017! Es war ein tolles Wochenende - alle haben fleißig mitgeholfen, das Wetter hat mitgespielt und der Erfolg war auch sehr groß!
Denn es hätte gar nicht besser laufen können für unsere Teams beim Heimturnier. Nachdem am samstags schon unsere Samstagsanfänger in Schritt-Schritt und unser Team 4 in Galopp-Schritt gewonnen haben, haben unsere LPO-Teams sonntags alles rausgeholt, was ging: Team 1 hat sich mit 7,4 die zweite Aufstiegsnote nach S geholt (die Note ist nochmal nach oben korrigiert worden)! Team 2 hat sich beim allerersten M*-Start mit 5,7 sofort die Erhaltsnote gesichert und dazu noch die Prüfung gewonnen!🏆 Und Team 3 hat sich die zweite Aufstiegsnote nach M* geholt (5,7, zweiter Platz)!🥈 Wir sind super stolz auf euch alle!
Nur noch 3 mal schlafen....dann geht es los!
Wir freuen uns schon Euch alle bei uns am Samstag und Sonntag auf dem Gelände zu begrüßen!
Die aktuelle Zeiteinteilung findet ihr hier!
Wir freuen uns auf viele tolle Leistungen im Nachwuchsbereich und natürlich auch von den Turniergruppen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt und kleine Erinnerung: Es gibt wieder eine Tombola - und evtl. auch wieder lebendige Werbung dafür.
Wir freuen uns Euch am 16./17. September 2017 bei uns auf dem Hof begrüßen zu dürfen! Am Samstag starten wir derzeit um 08.30 Uhr und Sonntag gegen 09.00 Uhr.
Neben spannenden Wettbewerben erwartet das Publikum eine Tombola mit hochwertigen Preisen und ein umfangreiches kulinarisches Angebot.
Wir möchten uns auch bei jetzt schon bei unseren Sponsoren und Förderern ganz herzlich für die Unterstützung jeglicher Art bedanken!
Unser Neuling
Unser Neuling Coco (Quo Vadis) ist heute das erste Mal einen Schnupperkurs gelaufen und hat das mit den Kleinen super brav gemacht. Bei unserem Heimturnier am 16./17.09. startet er das erste Mal in einer Voltigierpferdeprüfung - wir sind sehr gespannt.
Höhenflug der Fördergruppe-„Bienen“
Mit dem Motto „Biene Maja“ zum Höhenflug: Als mit Abstand jüngstes Team im Starterfeld der Galopp-Schritt-Prüfung konnte die Fördergruppe 2 des Voltigierzentrums Meerbusch (VZM) sehr stolz auf ihren 4. Platz (Wertnote 5,1) beim Turnier in Köln-Süd sein.
Das hatten sie auch ihrem vierbeinigen Mannschaftsmitglied Obelix zu verdanken, der brav und zuverlässig lief und damit Ina Schultze zu einer gelungenen Turnier-Premiere als Longenführerin verhalf.
Auf Obelix‘ Rücken turnten Marina Borissenko, Ava d’Alquen, Leni und Zoe Feyen, Linda Gruchow, Fenja Martini und Lasse Meller. Als Helfer liefen Mia d’Alquen und Hannah Staudenmaier mit in den Zirkel ein. Trainerin Friederike Schillings war sehr zufrieden mit dem VZM-Nachwuchs.
Titel und Bronze bei Rheinischer
Meisterschaft
Das L-Team ist Landessieger, das Junior-Team holt die Bronzemedaille: Die Rheinischen Meisterschaften kann das Voltigierzentrum Meerbusch (VZM) als Erfolg verbuchen.
Geradezu Historisches gelang der zweiten Mannschaft des VZM, denn zum ersten Mal überhaupt gab es in diesem Jahr nicht nur den Titel des Rheinischen Meisters zu vergeben, sondern auch den der Landessieger für die niedrigeren Leistungsklassen A, L und M. Und in der Klasse L legten die Meerbuscherinnen mit Longenführerin Laura Bleimling und Schimmel Calculo in Leverkusen einen Start-Ziel-Sieg hin. Mit einer starken Pflicht lagen sie bereits vor der Konkurrenz. In der Kür mussten Franziska Hohensee, Anika Krüger, Lena Pimpertz, Sophia de Luca, Mia d’Alquen, Hannah Staudenmaier, Katharina von de Fenn und Evamarie Groner dann aber zittern: Ein Sturz und
mehrere kleine Wackler brachten den Sieg noch einmal in Gefahr. Unter anderem
dank der guten künstlerischen Noten reichte es dann aber doch für die Wertnote
5,9 und damit den Titel des Landesmeisters. Für die Mannschaft ist das ein perfekter Abschluss in dieser Leistungsklasse – ab jetzt müssen die Sportlerinnen in der nächsthöheren Klasse M* antreten. Die Sommerferien werden sie also dafür nutzen, das neue Pflichtprogramm zu lernen.
Eine Meisterschaftsmedaille durfte sich das Junior-Team um den Hals hängen. Nach drei soliden, wenn auch nicht ganz fehlerfreien Durchgängen war die Gesamtnote 6,8 die Bronzemedaille wert. Besonders viel Applaus vom fachkundigen Publikum gab es für die Abschlusskür zum Thema Peter Pan, die Paula Hagedorn, Rebekka Hänisch, Nina Kamp, Selda Pascha, Ina Schultze und Pia Todtenhöfer auf Dainty Dancer an der Longe von Sophie Haselhoff ausdrucksstark turnten.
Tolle Platzierungen bei 2. Sichtung in Kalkar
Zu einem erfolgreichen Parkett wurde der Sandboden in der Kalkarer Wettkampfhalle für die besten Teams des Voltigierzentrums Meerbusch, die am Wochenende bei der 2. Sichtung zur Deutschen Meisterschaft starteten. Alle drei Mannschaften errangen einen Podestplatz und sicherten sich dazu noch Aufstiegsnoten.
Den Anfang hatte am Samstag das M**-Team gemacht, das zum ersten Mal seine neue Kür zeigte. Nachdem die Pflicht schon fehlerlos und sehr sauber geklappt hatte, konnten Rebekka Hänisch, Nina Kamp, Maike Lamberts, Nele Meller, Selda Pascha, Anne und Ina Schultze und Pia Todtenhöfer mit der schwierigen und hervorragend ausgeführten Kür zum Thema „Peter Pan“ ebenfalls überzeugen. Mit einer Gesamtnote von 7,5 belegten sie mit großem Abstand den 1. Platz und hoffen, sich damit für den Deutschen Voltigierpokal zu qualifizieren. Mit hohen Noten für seine gleichmäßige Galoppade trug auch Fuchswallach Dainty Dancer an der Longe von Sophie Haselhoff seinen Teil zum Erfolg bei.
Stolz auf ihre vierbeinigen Team-Mitglieder waren auch die L-Teams des VZM, die am Sonntag in den Zirkel gingen. Schimmel Calculo sorgte an der Longe von Laura Bleimling dafür, dass seine Turnerinnen endgültig den Aufstieg in die Leistungsklasse M* schafften (Wertnote 6,0). Dabei war das Team ohne große Erwartungen nach Kalkar gefahren, denn durch verletzungsbedingte Ausfälle waren Nachwuchskräfte in die Aufstellung gerutscht. Und die Konkurrenz war beachtlich: Immerhin 13 L-Gruppen waren am Start. Dass es am Ende zum 2. Platz in der 1. Abteilung reichen würde, hätten Mia und Yuna d’Alquen, Evamaria Groner, Franziska Hohensee, Anika Krüger, Lena Pimpertz, Hannah Staudenmeier und Katharina von de Fenn nicht zu träumen gewagt.
Strahlende Gesichter über einen ebenfalls 2. Platz, diesmal in der 2. Abteilung, gab es beim VZM-Team 3 mit Longenführerin Tanja vom Hagen. Denn nach langer Verletzungspause kehrte Fuchswallach Rocco di Riccio in einen Sichtungszirkel zurück und machte seine Sache sehr gut, so dass die Mädchen sauber und souverän turnen konnten. Mit 5,7 errang das Team sogar seine erste Aufstiegsnote. Es starteten Kaja Gebhard, Neele Grötschel, Frida Hendriksen, Pia Kuhlen, Merle Petrich, Iris Strauch, Lena Ann vom Hagen und Hannah von Knobelsdorff.
Schon in zwei Wochen steht der nächste große Wettkampf für Dainty Dancer und Calculo an, denn mit dem Junior-Team bzw. der L-Gruppe sind sie für die Rheinischen Meisterschaften qualifiziert, die am 24./25. Juni in Leverkusen stattfinden. Besonders spannend wird es für das Junior-Team, das sich trotz starker Konkurrenz wieder für die Deutschen Jugend-Meisterschaften qualifizieren möchte.
Wechsel an der Vorstandsspitze
Nach über 21 Jahren als 1. Vorsitzender des Voltigierzentrums hat
Dr. Wolrad Rube im Rahmen der Mitgliederversammlung seinen Posten niedergelegt. Dr. Rube hatte bereits im letzten Jahr angekündigt nur noch für ein Jahr zur Verfügung zu stehen.
Der gesamte Vorstand freut sich, dass in Person von Dr. Frank Todtenhöfer ein überaus kompetenter Nachfolger gefunden werden konnte.
Außerdem wurde Sophie Haselhoff zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Sie war bisher als Pferdebeauftragte kooptiertes Mitglied.
Weitere Informationen zum Vorstand finden Sie hier.