Voltigieren ist ...

 

Ballett im Galopp, Turnen auf dem Pferderücken, Kunst und Akrobatik 
rund ums Pferd.

 

Die harmonisch-dynamische Begegnung zwischen Mensch und Pferd ist Spiel, Spaß und Sport zugleich. Außerdem ist es, vor allem für Kinder, das behutsame Hineinwachsen in die Verantwortung für andere und den Partner Pferd.

Freizeit- und Breitensport

 

Voltigieren ist keine Disziplin für Spezialisten. Im Gegenteil: Voltigieren kann fast jeder. Und dabei werden exakt die Eigenschaften und Verhaltensweisen entwickelt und gefördert, die jeder von uns im Alltagsleben braucht: Körperbe- herrschung, Verantwortungsbewusst- sein, Kreativität, Mut, Beweglichkeit und Selbstbewusstsein.

 

Wettkampfsport

 

Bei der Olympiade 1928 in Amsterdam zählte das Voltigieren zu den olympischen Disziplinen. Heutzutage landet zwar kein Voltigierer mehr auf dem sportlichen Olymp. Dennoch liegen die Leistungsanforderungen bei nationalen und internationalen Wettkämpfen auf allerhöchstem Niveau.

 

Statt eines teuren Outfits bedarf das Voltigieren lediglich bequemer Sport-kleidung und geeigneter Gymnastik- schuhe.